Kurs für Frauen aus der Ukraine – Gruppe für psychologische Unterstützung und Entwicklung

Foto auf der Ankündigung: ©Mariia Ievgrashyna
Der „Verein der Ukrainerinnen Augsburg“ führt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund ein Programm zur psychologischen Betreuung von Frauen aus der Ukraine durch, die durch den Krieg gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen.
Der Kurs „Fit für den neuen Alltag“ (8 Sitzungen) wird von der Psychologin und Psychotherapeutin Olena Yaremko geleitet.
Wenn Sie gezwungen waren, die Ukraine zu verlassen und sich jetzt in Augsburg und Umgebung befinden. Wenn Sie psychologische Unterstützung benötigen, die Möglichkeit, Ihre Ressourcen wiederherzustellen, Hilfspunkte zu finden. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten zur Stressresistenz, zum Emotionsmanagement und zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen verbessern wollen. Sie wollen sich in neuen Lebensumständen wiederfinden, Ihr „Ich“ stärken, eine Stütze für Ihre Familie und andere sein sowie ein Gefühl der Sicherheit, der Akzeptanz, des Glaubens und der Hoffnung wiederherstellen. Dann ist diese Einladung genau das Richtige für Sie! Unsere Treffen sind keine Gruppentherapie. Sie sind eine Ressourcen- und Lerngruppe.
Bitte kommen Sie nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie bereit und willens sind, an dem Programm teilzunehmen.
„Fit für den neuen Alltag“ ist ein Kursangebot für geflüchtete Familien aus der Ukraine. Der Elternkurs wird vom deutschen Kinderschutzbund e.V. in Kooperation mit dem Ukrainischen Verein angeboten. Er basiert z. T. auf dem vom DKSB entwickelten Konzept von “Starke Eltern – Starke Kinder” und dem Konzept der “Integrationsbausteine”, die beide vom DKSB entwickelt wurden.
Beide Kurskonzepte sind ressourcenorientiert, setzen niederschwellig an, bestärken die Erziehungskompetenz durch Übungen für den Alltag und bauen Brücken zur aktiven Integration.
Ziel des Kurses ist es, Selbstvertrauen und persönliche Ressourcen der geflüchteten Familien zu stärken und zu unterstützen, um den neuen Alltag in Deutschland weitgehend selbstständig gestalten zu können. Es werden anschließend Kontakte zu Stadtteilmüttern geknüpft, die mit ihrem Integrationsvorsprung dabei helfen können, in Augsburg Fuß zu fassen und eine neue Lebensperspektive zu entwickeln.
Ziele des Elternkurses
Ziele des Elternkurses sind u.a.:
- Aufarbeitung von Fluchterlebnissen
- Empowerment von ukrainischen Frauen
- Ressourcenorientierung und Stärkung der eigenen Kompetenzen
- Selbstkenntniss und Selbstreflexion zur Stärkung des Selbstvertrauens
- Selbstverwirklichung in der neuen Umgebung
- Inseln der Sicherheit schaffen: Entspannungsmethoden und – techniken
Im Laufe des Kurses werden verschiedene Methoden der Erwachsenenbildung (u. a. gruppendynamische, kunst- und gesprächstherapeutische) angewendet sowie Hilfen zur Erarbeitung alternativer Lösungen bzw. Perspektiven angeboten. Die theoretischen Inhalte werden beispielsweise durch Übungen erprobt, um dann in Alltagssituationen umgesetzt werden zu können.
Kursdauer und Umfang
Der Elternkurs umfasst 8 Unterrichtseinheiten zu je 3 Unterrichtsstunden. Insgesamt 24 Unterrichtsstunden. Die Zahl der Teilnehmer*innen liegt bei mindestens 8 und maximal 16.
Kursleiterin: Dr. Olena Yaremko – Psychologin
Mitglied: Berufsverband Deutsche Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP), Ukrainian association cognitive-behavioral therapy (UACBT).